 |
| Xxxxtreme Underclocking |
Um gleich die größten Krachmacher in einem typischen System zu nennen:
dies sind im Allgemeinen CPU-Lüfter, Netzteil, CD- oder DVD-ROM und auch die Festplatte. Auch einige Grafikkarten können sehr laute Lüfter besitzen.
Grundsätzlich ist es durchaus möglich, sämtliche Lüfter - außer denen auf der CPU und dem im Netzteil - komplett durch passive Kühler zu ersetzen.
Gehäuselüfter sind im Übrigen als überflüssiger Schnickschnack anzusehen, es ist ein sinnvoller Betrieb auch meist ohne sie möglich - ohne gegen irgendwelche Vorgaben zu verstoßen. Der Temperaturunterschied ohne sie beträgt in vielen Fällen nur rund 2°C.
Dabei sollte man natürlich nicht vergessen, daß ein heutiges System Hitzequellen birgt, welche auch unbedingt beachtet werden sollten. Schnell drehende Festplatten sind möglichst zu meiden. Eher sollte man auf die Datendichte achten, denn z.B. eine 80 GB Maxtor 4D080H4 ist bei 5400 upm genauso schnell wie eine 60 GB IBM DLTA bei 7200 upm.
Die CPU stellt ebenso einen solchen Faktor da. Hier sollte man sehr darauf achten, was man überhaupt braucht. Möchte man eher surfen, Textverarbeitung nutzen, Audiodaten verarbeiten und gelegentlich (bzw. nicht ständig ;) Videos konvertieren, so spricht nichts selbst gegen die langsamsten CPUs aktueller Baureihen. Im Extremfall kann man sogar zu Sparmodellen wie Duron oder Celeron greifen, wenngleich gerade letzterer aufgrund seiner veralteten Systembasis später kaum noch aufgerüstet werden kann.
Doch es gibt noch eine Menge mehr Details, die es zu beachten und zu bewältigen gilt. Auf den folgenden Seiten wird jedes einzelne Bauteil genauer unter die Lupe genommen...
|
 | Seitenindex |
 | |
|